Ware pro Punkt
Die Anzahl der Punkte, die du pro Ware erhältst, hängt von deinem Verwaltungsgebäude ab. Es gibt einen festen Multiplikator für das Verwaltungsgebäude, der mit der gelieferten Produktmenge multipliziert wird. Die Produktmenge variiert je nach Wettbewerb, während der Multiplikator für das Verwaltungsgebäude immer gleich bleibt:
- Stufe 1 → Multiplikator 1
- Stufe 2 → Multiplikator 1,5
- Stufe 3 → Multiplikator 3
- Stufe 4 → Multiplikator 5
- Stufe 5 → Multiplikator 7
- Stufe 6 → Multiplikator 9
- Stufe 7 → Multiplikator 12
- Stufe 8 → Multiplikator 14
- Stufe 9 → Multiplikator 17
- Stufe 10 → Multiplikator 20
- Stufe 11 → Multiplikator 25
- Stufe 12 → Multiplikator 30
- Stufe 13 → Multiplikator 37
- Stufe 14 → Multiplikator 50
- Stufe 15 → Multiplikator 80
Dies dient dazu, den Wettbewerb fairer zu gestalten. Die Multiplikatoren können in Zukunft angepasst werden.
Beispielrechnung:
Angenommen, dein Verwaltungsgebäude ist auf Stufe 7, also gilt ein Multiplikator von 12.
Beim Wettbewerb beträgt die Produktmenge 200 Waren.
Berechnung:
200×12=2400
Du benötigst also 2400 Waren für einen Punkt.
Restwarenregelung:
Solltest du zu wenige Waren für einen ganzen Punkt geliefert haben, werden diese Waren für die nächste Lieferung berücksichtigt.
Beispiel:
Angenommen, dein Verwaltungsgebäude ist auf Stufe 7 mit einem Multiplikator von 12.
Beim Wettbewerb beträgt die Produktmenge 200 Waren.
Berechnung:
200×12=2400
Du lieferst nun aber 2500 Waren aus.
Da für einen Punkt genau 2400 Waren benötigt werden, ergeben sich:
2500-2400= 100 Rest
Diese 100 übrig gebliebene Ware wird für die nächste Lieferung mitgezählt.
Falls du in der nächsten Runde weitere 2300 Waren lieferst, beträgt die Gesamtsumme dann 4800 Waren, wodurch du nun einen weiteren Punkt erhältst.