Vergleich von Windpark und Kraftwerk
Hier habe ich euch mal den Unterschied zwischen Windpark und Kraftwerk aufgezeigt.
Um dieselbe Menge Strom mehr zu produzieren, in diesem Beispiel 180 , muss man den Windpark um 5m2 ausbauen, das Kraftwerk nur um 3m2.
Gebäude | Windpark | Windpark +5 | Kraftwerk | Kraftwerk +3 |
Produziert | Menge pro Std. | Menge pro Std. | Menge pro Std. | Menge pro Std. |
Strom | 3.840 | 4.020 | 8.400 | 8.580 |
Material | Windpark Ausbaukosten für 5m2 | Kraftwerk Ausbaukosten für 3m2 |
Zeit | 35 Minuten | 60 Minuten |
Geld | 5.000€ | 3.000€ |
Holz | 1.250 | 1.500 |
Steine | 625 | 750 |
Stahl | 625 | 750 |
Wasser | 25.000 | 37.500 |
Strom | 25.000 | 30.000 |
Max. Kosten | 205.375€ | 245.850€ |
Fazit: Obwohl man mehr ausbauen muss beim Windpark, sind die Kosten dennoch geringer.
Fasst man jetzt jedoch die Zeit ins Auge sieht es folgendermaßen aus.
Material | Windpark Ausbaukosten für 9m2 | Kraftwerk Ausbaukosten für 3m2 |
Zeit | 56 Minuten | 60 Minuten |
Geld | 9.000€ | 3.000€ |
Holz | 2.250 | 1.500 |
Steine | 1.125 | 750 |
Stahl | 1.125 | 750 |
Wasser | 45.000 | 37.500 |
Strom | 55.000 | 30.000 |
Max. Kosten | 369.875€ | 245.850€ |
Stromgewinn | 324 | 180 |
Fazit: In derselben Zeit kann man den Windpark um 9m2 ausbauen. Man zahlt zwar ca. 50% mehr, aber dafür bekommt man auch 80% mehr Strom. Also ist der Windpark dem Kraftwerk eigentlich überlegen. Der Vorteil vom Kraftwerk kommt erst später. Und zwar wenn das Limit von 50000m2 erreicht ist.
Gebäude | Windpark 50.000m2 | Kraftwerk 29.944m2 | Kraftwerk 50.000m2 |
Produziert | Menge pro Std. | Menge pro Std. | Menge pro Std. |
Strom | 1.802.040 | 1.802.040 | 3.005.400 |
Fazit: Während der Windpark nun voll ausgebaut ist, ist das Kraftwerk erst zu 60% ausgebaut. Der einzige Nachteil daran ist die Zeit. Für das Kraftwerk braucht ihr bis hierhin ca. 415 Tage wenn ihr Nonstop ausbaut. Der Windpark wäre nach ca. 243 Tagen Nonstop voll ausgebaut. Für ein volles Kraftwerk braucht man Nonstop ca. 694 Tage. Solange ihr wenig Strom benötigt solltet ihr auf 2-3 Bauplätze verzichten und auf Windkraft setzen. Wird der Energiehunger zu groß dann besser Kraftwerke da z.B. 5 Kraftwerke fast genausoviel produzieren wie 9 Windparks.
Jetzt könnt ihr hoffentlich selbst entscheiden was ihr bevorzugt.