Wettbewerb

Der Ablauf eines Wettbewerbes

Bei einem Wettbewerb gibt es immer ein Produkt was in einer bestimmten Qualität an die Firma "Wettbewerb" gesendet werden muss. Beispiel:

Birnen Q6

Der Preis wird jeweils in der Wettbewerbsbeschreibung angegeben. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es automatisch 5€. Die Produkte können auch nicht teurer an die Firma "Wettbewerb" verkauft werden.

Es gibt 2 verschiedene Arten von Wettbewerben. Bei einem sind die Mengen der anderen sichtbar und bei der anderen Variante sieht man die eingesendete Menge nicht. Hier wird die Zahl durch Sternchen ersetzt. Eine 1000 sieht dann so aus ****. Man ist also trotzdem in der Lage ungefähr zu wissen, wie viel der Spieler eingesendet hat. 

Wie sende ich Produkte ein

Du gehst ins Lager und sendest einfach einen Vertrag an die Firma "Wettbewerb". Der Preis der eingetragen ist, spielt dabei keine Rolle. Das Produkt wird automatisch zu dem Preis, der in der Wettbewerbsbeschreibung angegeben ist, an die Firma verkauft. Das Geld wird sofort gutgeschrieben!

Preise

Die Preise sind wie folgt:

Platzierung   Bedingung
1. Platz

Statussymbol: 1. Platz Wettbewerb (50 Punkte)

Geld: 30.000.000€

Erster in der Platzierung
2. Platz

Statussymbol: 2. Platz Wettbewerb (25 Punkte)

Geld: 15.000.000€

Zweiter in der Platzierung
3. Platz

Statussymbol: 3. Platz Wettbewerb (10 Punkte)

Geld: 5.000.000€

Dritter in der Platzierung
4. - 10.

Statussymbol: Top 10 Wettbewerb (3 Punkte)

Geld: 1.000.000€

Top 10 Platzierung (4. - 10.)
andere Platzierungen Statussymbol: Teilnehmerurkunde (1 Punkt) mindestens ein Produkt eingesendet

Sollten zwei Spieler die gleiche Anzahl an Waren eingesendet haben, gewinnt der Spieler der die Waren als erster eingesendet hat. 


Im Januar Wettbewerb werde ich zum Ende hin einen Faktor bekannt geben. Dieser ist dazu da um auch kleineren Spielern eine Chance im Wettbewerb zu geben. Größe Spieler müssen so mehr Produkte einsenden um die selbe Menge im Wettbewerb zu erreichen. Wie hoch er am Ende ist, werden erste Tests im Januarwettbewerb ergeben. Dieser wird in Januarwettbewerb aber nicht angewandt. Der Wettbewerb dient lediglich einem Test hierzu. 


Pushen von Spielern ist verboten und wird mit dem Ausschluss aus der Wertung bestraft. Marktübliche Preise müssen eingehalten werden. 


Die Preise können sich im Laufe der Zeit ändern.

Ware pro Punkt

Die Anzahl der Punkte, die du pro Ware erhältst, hängt von deinem Verwaltungsgebäude ab. Es gibt einen festen Multiplikator für das Verwaltungsgebäude, der mit der gelieferten Produktmenge multipliziert wird. Die Produktmenge variiert je nach Wettbewerb, während der Multiplikator für das Verwaltungsgebäude immer gleich bleibt:

Dies dient dazu, den Wettbewerb fairer zu gestalten. Die Multiplikatoren können in Zukunft angepasst werden.

Beispielrechnung:

Angenommen, dein Verwaltungsgebäude ist auf Stufe 7, also gilt ein Multiplikator von 12.
Beim Wettbewerb beträgt die Produktmenge 200 Waren.

Berechnung:
200×12=2400

Du benötigst also 2400 Waren für einen Punkt.

Restwarenregelung:

Solltest du zu wenige Waren für einen ganzen Punkt geliefert haben, werden diese Waren für die nächste Lieferung berücksichtigt.

Beispiel:

Angenommen, dein Verwaltungsgebäude ist auf Stufe 7 mit einem Multiplikator von 12.
Beim Wettbewerb beträgt die Produktmenge 200 Waren.

Berechnung:
200×12=2400

Du lieferst nun aber 2500 Waren aus.

Da für einen Punkt genau 2400 Waren benötigt werden, ergeben sich:
2500-2400= 100 Rest

Diese 100 übrig gebliebene Ware wird für die nächste Lieferung mitgezählt.
Falls du in der nächsten Runde weitere 2300 Waren lieferst, beträgt die Gesamtsumme dann 4800 Waren, wodurch du nun einen weiteren Punkt erhältst.

Auswertungen

Auswertungen

Auswertung "Grillen"

Ablauf

Nun sind wir mitten im Sommer angekommen und die Spieler haben die Männer reichhaltig mit Rindfleisch in miesester Qualität versorgt. Manche haben extra ihre Q21 Rinder mit Schmutz beschmiert, um die Qualität künstlich auf Q0 senken zu können. Dies war nötig, da der Andrang auf Billigfleisch so groß war, das er kaum zu bewältigen war. Doch diese Rechnung haben wir nicht ohne "Crazy Industries" gemacht. Sagenhafte 1.067.928 Gammel... äh ich meinte Rindfleisch, hat er an die Horden geliefert. Weit abgeschlagen, aber noch immer mit beachtlichen 126.091 Rindfleisch, ist "Landwerke Deutschland" auf Platz 2. Knapp dahinter Platziert sich "Sachsen CORP:" mit 102.287 Rindfleisch. 

 

Résumé

Ich ziehe aus dem Wettbewerb, das es sich gelohnt hat, die eingesendete Menge zu verstecken. "Crazy Industries" glaubte bis zuletzt, das er ernsthafte Verfolger hatte. Seine Lieferanten haben ihn da wahrlich hinters Licht geführt. Damit sehe ich den Auftrag des Wettbewerbs, Geld aus dem Spiel zu nehmen, als erfolgreich an. 

 

Wie geht es weiter

Für den nächsten Wettbewerb hat sich die Testergruppe etwas tolles einfallen lassen. Ich werde dies jetzt genauer ausarbeiten und Vorausplanen. Aber eines steht jetzt schon fest, hier wird Teamwork vonnöten sein!